Nutzerboard

Programm

Keynote-Speaker

Partner

Mediathek

Anmeldung

Anfahrt & Hotel

Nutzerkongress 2023

Lamia Messari-Becker

Keynote Speakerin 2023

Wirksamkeit entfalten in Sachen Klimaschutz – darum geht es beim Nutzerkongress 2023 und darum geht es Prof. Lamia Messari-Becker. Ein Erkenntnisproblem haben wir nicht. Vielmehr steht Klimaschutz in aller und gleichzeitig in niemandes Interesse. Denn bei Gebäuden trifft leider so gut wie immer folgendes zu: Wer das Gebäude nutzt, ist meistens nicht Eigentümer. Wem ein Gebäude gehört, der betreibt es nicht. Wer ein Gebäude betreibt, der arbeitet nicht darin. Das heißt Investition, Nutzung, Bedarf und Betrieb sind voneinander entkoppelt. Uns scheint das des Pudels Kern zu sein. Was also tun – mit dem Bestand, mit der Organisation und mit der Nutzung?

Lamia Messari-Becker ist Professorin für Gebäudetechnologie und Bauphysik an der Universität Siegen. Sie war im Sachverständigenrat für Umweltfragen der Bundesregierung aktiv und ist mittlerweile assoziiertes Mitglied der Deutschen Gesellschaft Club of Rome.

Vorgeschmack:
Lamia Messari-Becker in der Sendung von Markus Lanz im März 2023.

Die Keynote Speaker:innen im Rückblick

Tanja Schultz

Was im Facility Service Bereich demnächst von Robotern übernommen werden kann, dazu hat Tanja Schultz – Professorin für „Kognitive Systeme“ an der Universität Bremen – uns mit zahlreichen Ideen inspiriert. Ihrem Team an der Universität Bremen ist es übrigens 2021 gelungen, erstmals vorgestellte Sprache aus Gehirnsignalen über Lautsprecher hörbar zu machen. Auch wenn das mit FM ausnahmsweise nichts zu tun hat: Imponierend!

Norbert Lammert

Beeindruckt! Dieses Wort fasst die allgemeine Stimmung im Publikum nach Nobert Lammerts Eröffnungsrede wahrscheinlich am besten zusammen, wenngleich das Thema des Erstarkens antidemokratischer Kräfte nicht gerade positiv stimmt. Aber wir reden nun einmal im FM ja maßgeblich über die Zuordnung von Verantwortung – und die erstreckt sich zum Beispiel auch auf die Wahl von Betriebsräten oder die Einhaltung von Mindestlöhnen.

Richard David Precht

Manche erinnern sich sicher noch an die Keynote von Richard David Precht – Philosoph und Publizist – und seine Ausführungen zur Inkompetenzkompensationskompetenz, von der wir unter den Gästen des Nutzerkongresses natürlich eine Menge vermuten. Aber im Kern seiner Rede ging es natürlich weniger um launige Fachtermini, sondern um die Zukunft der Arbeit. Den aktuellen Irrsinn des Fach- und Arbeitskräftemangels hat Richard David Precht vorweggenommen. Das Thema bleibt uns weiterhin erhalten.

Christoph Keese

Rock’n’Roll! Anders kann man es gar nicht beschreiben. Christoph Keese war in seiner Rolle als Vorstand bei Axel Springer gerade frisch zurück aus dem Silicon Valley und hatte soeben seine Beobachtungen und klugen Analysen zur digitalen Disruption in ein Buch gegossen, als er auch schon bei uns auf der Bühne stand. Mancher spricht heute noch davon.

Bernd Kolb

Bohrmaschinen? Oder Löcher? Wer erinnert sich nicht an die Frage von Bernd Kolb auf der Bühne des Nutzerkongresses, was wir eigentlich wirklich brauchen.
Seine Gedanken zur Sharing Economy haben an Aktualität überhaupt nichts eingebüßt. Im Gegenteil, so richtig Akzeptanz gewinnt das Thema im Bürobereich gerade erst durch die Pandemie. Wir freuen uns, dass der ehemalige Telekom Innovationschef und Gründer des Club of Marrakesh, den Pflock für Nachhaltigkeit so vehement auf dem Nutzerkongress eingeschlagen hat.

Thomas Rau

Das nachhaltigste Gebäude ist das, das ich gar nicht baue! Und das sagt ausgerechnet ein Architekt, nämlich Thomas Rau. Neben der Selbstverständlichkeit eines Cradle-to-Cradle-Prinzips ging es auch Thomas Rau maßgeblich um die Frage, was eigentlich wirklich gebraucht wird. Oder in Anlehnung an eine schöne deutsche Grammatik-Eselsbrücke: Wer Brauchen ohne Nutzung gebraucht, braucht Brauchen gar nicht zu gebrauchen.

Nutzerkongress 2023

07.-08. November 2023
Ort: Hyatt Düsseldorf

Die Intention des Nutzerkongresses in einem Wort: Schulterschluss!

Herausforderungen begegnet man eben am besten gemeinsam – insbesondere, wenn sie so riesig sind wie im Augenblick: