Nutzerboard

Programm

Keynote-Speaker

Partner

Mediathek

Anmeldung

Anfahrt & Hotel

Mediathek

Drei Pandemiejahre ohne Nutzerkongress – was haben wir uns in dieser Zwischenzeit eigentlich gedacht? Machen Sie sich selbst ein Bild. Denn aktuelle schlägt die Stunde der klugen Bereitsteller, die ganz methodisch das Kerngeschäft verstehen, in Infrastruktur übersetzen und die Dekarbonisierung dabei fest im Blick haben. Es schlägt die Stunde derjenigen, die Bereitstellen und Betreiben integrieren, sodass es gelingt Invest, Bedarf und Betrieb miteinander zu koppeln. Und es schlägt die Stunde der Prozessdenker, die Betrieb und Bereitstellung in Prozesse, in Digitalität und vor allem in Transparenz übersetzen. Wir können es kaum erwarten loszulegen und die guten Beispiele beim Nutzerkongress vorzustellen!

„EnEfG – Fordern statt Fördern?“

„EnEfG – Fordern statt Fördern?“

Klimaschutz: Uns läuft die Zeit davon. Zwei Jahre in Folge hat Deutschland die Gebäude-Klimaziele verfehlt. Mit ...
„Hidden Leerstand“

„Hidden Leerstand“

Im Gespräch mit unserem Nutzerboard-Mitglied Frank Heekerens: Auf dem sogenannten "Hidden Leerstand" liegt ...
Assetklasse Corporate Immobilien

Assetklasse Corporate Immobilien

Im Gespräch mit unserem neuen Mitglied im Nutzerboard - Daniela Albrecht
Hybrid Work – Neue Nutzungskonzepte am Praxisbeispiel ZF

Hybrid Work – Neue Nutzungskonzepte am Praxisbeispiel ZF

Wir wollen in Zukunft anders arbeiten – so schallt es durch unzählige Büroflure. Mehr Flexibilität in Zeit und Ort ...
Anlässe nutzen – Transparenz schaffen

Anlässe nutzen – Transparenz schaffen

Videointerview mit Ansgar Tonhäuser
Integrated FM – Mut oder Wahnsinn

Integrated FM – Mut oder Wahnsinn

Seit 20 Jahren nimmt die Zahl der Unternehmen zu, die Facility Services am liebsten komplett in eine Hand vergeben ...
Bewegung im Büro: Wie Büros tatsächlich genutzt werden

Bewegung im Büro: Wie Büros tatsächlich genutzt werden

Bewegung im Büro - keine Angst vor Quoten
Business Modell: Wie FM sich neu erfinden könnte

Business Modell: Wie FM sich neu erfinden könnte

Videointerview mit Prof. Dr. Markus Thomzik
Corporate Asset Bewertung

Corporate Asset Bewertung

Online-Session des Nutzerkongresses
Personalbemessung im Corporate FM

Personalbemessung im Corporate FM

Wie viele Mitarbeitende benötigen Sie für die Sicherstellung des Standortbetriebes: Denken Sie jetzt an ...
Weniger Fläche, flexiblere Büros

Weniger Fläche, flexiblere Büros

In allen Büros werden wesentlich mehr Flächen vorgehalten, als wirklich gebraucht werden - und geheizt und ...
Rettet Diversity demnächst die Ausschreibungen?

Rettet Diversity demnächst die Ausschreibungen?

PROOF Webcast - das Online Panel diesmal zum Thema Diversity im Facility Management. Hier diskutieren: Dr. ...
Jens Blankenburg beim PROOF Webcast In Tech we trust, 2022

Jens Blankenburg beim PROOF Webcast In Tech we trust, 2022

In Tech we trust? Nutzerboard-Mitglied Jens Blankenburg diskutierte mit beim PROOF Webcast.
ESG & Corporate Real Estates: Verpuffung, Greenwashing oder Riesenhebel?

ESG & Corporate Real Estates: Verpuffung, Greenwashing oder Riesenhebel?

ESG: Mit diesem Programm will die EU Nachhaltigkeit über Investitionsvorgaben nach vorne treiben. Greifen die ...
Digital Roadmap Betrieb – Stammdaten, Steuerung, Smart Buildings

Digital Roadmap Betrieb – Stammdaten, Steuerung, Smart Buildings

Arbeiten Sie an der Digitalisierung im Facility Management? Da kristallisieren sich gerade drei Hauptthemen ...
Klassiker Betreiberverant­wortung

Klassiker Betreiberverant­wortung

Blinde Kuh, Einsamer Wolf oder gemeinsam einsam?
Dekarbonisierung – die großen und die kleinen Hebel

Dekarbonisierung – die großen und die kleinen Hebel

I2fm PROOF Nachhaltigkeit: CO2-Emissionen des Gebäudebestands senken. Referenten: Manuel Lindauer, ...
Das Problem der Pseudo-Reportings

Das Problem der Pseudo-Reportings

In einer perfekten Welt kennen Auftraggeber jederzeit den aktuellen Leistungserfüllungsstand. Sie haben mit ihrer ...
Richtig gute Vergabe

Richtig gute Vergabe

Richtig gute Vergabe, statt Ausschreibungswahnsinn?
Richtig implementieren, dann klappt’s auch mit dem Dienstleister

Richtig implementieren, dann klappt’s auch mit dem Dienstleister

Kommen Ihnen die folgenden Sätze bekannt vor: „So ganz genau weiß man ja erst, was kommt, wenn der Vertrag schon ...